Jensen, Cabrera-Bello und Gaunt teilen sich im GC München Eichenried die Führung – Superstar Stenson beweist Kampfgeist.
München. Gleich drei Spieler im Feld der BMW International Open können sich darauf freuen, an der Spitze des Leaderboards in die zweite Runde am Freitag zu gehen: Lasse Jensen (Dänemark), Rafael Cabrera-Bello (Spanien) und Daniel Gaunt (England) benötigten für die ersten 18 Löcher im GC München Eichenried jeweils 65 Schlägen (-7) und boten den 14.000 Zuschauern bei Sonnenschein Golfsport der Spitzenklasse.
Die Liste ihrer Verfolger ist lang – und mit einigen großen Namen des Golfsports prominent besetzt. Dazu zählt auch Superstar Henrik Stenson (67, -5). Kurzzeitig sah es so aus, als würde der Schwede nach einem Triple-Bogey an der 16 (seinem siebten Loch) einen enttäuschenden Tag erleben. Stenson blieb aber cool, kämpfte sich in die Runde zurück und brachte es mit insgesamt acht Birdies trotzdem auf den geteilten fünften Platz.
„Bei mir war heute wirklich eine Menge los“, meinte Stenson, der die BMW International Open 2006 schon einmal gewinnen konnte. „Mein Start war eigentlich gut. Und auch an der 16 habe ich eigentlich nicht allzu viel falsch gemacht, musste aber dennoch ein Triple-Bogey hinnehmen. Ich habe mich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen und einfach weitergemacht. Die Birdies an der 5, 6, 7 und 8 waren dann ein gutes Finish.“
Nur jeweils einen Schlag mehr als Stenson benötigten die beiden bestplatzierten deutschen Pros der ersten Runde: Der in München geborene Florian Fritsch (68, -4) begeisterte die Golf-Fans auf dem Championship Course mit fünf Birdies bei lediglich einem Bogey – und war nach seinem Auftritt in der alten Heimat zufrieden. „Ich habe hier ja schon einige Male gespielt, aber es ist nie sonderlich gut gelaufen. Heute war das anders“, sagte er. „Ich habe einfach besser geputtet als früher. Eine Dreier-Birdie-Serie hat mich dann auf 4 unter heruntergebracht. Ich werde weiterhin versuchen, einfach Schlag für Schlag mein Spiel zu spielen – und dann schauen wir, was am Ende dabei herauskommt.“
Auch Marcel Schneider notierte nach 18 Löchern eine 68 und liegt damit gleichauf mit Fritsch und zwölf weiteren Spielern auf dem geteilten zehnten Rang. Die weiteren Deutschen Anton Kirstein (70, -2), Bernd Ritthammer (71,-1), und Lokalmatador Marcel Siem (-1) blieben ebenfalls unter Par. An seinem 25. Geburtstag musste sich BMW Golfsport Botschafter Max Kieffer, der kurz vor der Runde sein neues BMW M4 Coupé in Empfang genommen hatte, ebenso mit einer 72er Runde (Par) zufriedengeben wie der zweimalige Major-Sieger Martin Kaymer.