Aktuell Gal, Masson, Kaymer und Siem qualifiziert
Wiesbaden, 11. August 2015. In 365 Tagen wird in Rio de Janeiro der Traum von Olympia für Golfspieler Realität. Nach 112 Jahren Pause kehrt Golf im kommenden Jahr zurück in das olympische Programm.
Vom 11. bis 14. August 2016 spielen 60 Herren über vier Runden um olympisches Edelmetall. Die entsprechende Damenkonkurrenz findet vom 17. bis 20. August statt.
„Wir können es kaum erwarten, wenn unsere Spielerinnen und Spieler
des Golf Team Germany in Rio an den Abschlag gehen. Nach
Bekanntgabe der Rückkehr in das olympische Programm haben wir
unsere Maßnahmen auf die Olympischen Spiele ausgerichtet und die
‚Vision Gold‘ ins Leben gerufen. Es ist schön, dass es bald losgeht
und wir mit einem starken und sympathischen Team antreten“, freut
sich Claus M. Kobold, Präsident des Deutschen Golf Verbandes
(DGV), auf die olympischen Wettbewerbe.
Aktuell wären Martin Kaymer und Marcel Siem bei den Herren sowie
Sandra Gal und Caroline Masson bei den Damen für die Olympischen
Spiele qualifiziert. Für Kaymer hat das olympische Golfturnier eine
große Bedeutung: „Ich habe das Bild von Dirk Nowitzki 2008 in Peking
noch gut in Erinnerung, wie er die deutsche Olympiamannschaft
anführt. Den Einmarsch der Nationen und das Leben im olympischen
Dorf mitzuerleben, das ist ein Lebenstraum von mir.“ Auch für Sandra
Gal ist der Mythos Olympia etwas ganz Besonderes: „Es ist für jeden
Sportler eine unglaublich große Ehre, sein eigenes Land
repräsentieren zu dürfen. Wir Golfer sind zum ersten Mal seit über
100 Jahren bei den Olympischen Spielen dabei. Natürlich ist die
Begeisterung unglaublich groß.”
Gal (19.), Masson (31.), Kaymer (13.) und Siem (33.) erfüllen derzeit
die Qualifikationskriterien des Internationalen Olympischen
Kommitees (IOC), wonach die besten zwei Spielerinnen und Spieler
einer Nation, die unter den Top-59 des Olympic Golf Ranking (OGR)
platziert sind, bei den Olympischen Spielen startberechtigt sind. Ein
Platz ist für die ausrichtende Nation reserviert. Sind zum Stichtag,
dem 11. Juli 2016, mehr als zwei Spielerinnen oder Spieler einer
Nation unter den Top-15 des OGR geführt, so erhalten maximal vier
Teilnehmer einen Startplatz. Die Punkteberechnung für das OGR
funktioniert nach dem gleichen System wie die offizielle Weltrangliste.
Auch andere deutsche Spielerinnen und Spieler haben bis zum
Stichtag die Chance auf ein Olympia-Ticket. „Wir freuen uns mit
Sandra Gal, Caroline Masson, Martin Kaymer und Marcel Siem Stand
heute ein unfassbar starkes Team zusammen zu haben. Aber noch
haben auch andere die Möglichkeit sich im Ranking zu verbessern.
Egal wer am Ende in Rio am Abschlag stehen wird, wird das Golf
Team Germany mit Herzblut und Begeisterung vertreten“, sagt
Marcus Neumann, Vorstand Sport des DGV.
Austragungsort wird der speziell für die Olympischen Spiele neu
erbaute Olympic Golf Course in Barra da Tijuca sein. Der olympische
Golfplatz liegt unmittelbar am Atlantischen Ozean, knapp 30 Kilometer
südwestlich vom Stadtkern Rio de Janeiros entfernt. Barra, wie der
Ortsteil oft auch abgekürzt wird, beheimatet darüber hinaus auch das
olympische und paralympische Dorf sowie 23 olympische und 13
paralympische Disziplinen.
Bereits 1900 wurde bei den Olympischen Spielen in Paris und vier
Jahre später in St. Louis Golf gespielt. Danach hatte es immer wieder
Anläufe gegeben: 1908 in London sowie 1916 und 1936 in Berlin waren
olympische Golfturniere geplant, sind jedoch nicht ausgetragen worden.
Die Vollversammlung des IOC beschloss im Oktober 2009, Golf wieder
in den Kanon der olympischen Sportarten aufzunehmen. Bei den
Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wird somit nach 112
Jahren wieder ein Golfturnier im Zeichen der fünf Ringe ausgetragen.
„Als Golferin habe ich früher wirklich nicht einmal im Traum über
Olympia nachgedacht. Jetzt die Möglichkeit zu haben, dabei zu sein, ist
einfach unglaublich“, freut sich Caroline Masson auf die Chance, sich in
einem olympischen Golfturnier mit den besten Spielerinnen der Welt zu
messen. Auch Marcel Siem schaut der neuen Herausforderung positiv
entgegen: „Ich freue mich darauf, den Golfsport bei den Olympischen
Spielen auch einmal einem neuen Publikum präsentieren zu können“,
so der GTG-Spieler.
Der DGV hat die Aufgabe, dem Deutschen Olympischen Sportbund
Athleten für die Teilnahme an den Olympischen Spielen vorzuschlagen.
Aus diesem Grund hat der DGV seit einigen Jahren die „Vision Gold“
formuliert und entsprechend die Kaderstrukturen angepasst.
Gemeinsam mit der PGA of Germany fördert der DGV seither die
besten Amateur- und Tourspieler im Golf Team Germany. Die Spitze
des Golf Team Germany bildet das Elite Team, das aus Spielerinnen
und Spielern besteht, die eine kurzfristige Perspektive auf die
Teilnahme bei Olympischen Spielen haben.
Foto: Martin Kaymer und Marcel Siem bilden aktuell das männliche
Elite Team (Foto: DGV/stebl)