Auszeichnung im Rahmen des DGV-Verbandstages
Wiesbaden, 25. April 2018. Die fünf erfolgreichsten Golfclubs des
Qualitätsmanagementprogramms Golf&Natur des Deutschen Golf Verbandes
(DGV) des Jahres 2018 sind am Vortag des 99. Ordentlichen Verbandstages
des DGV am 20. April 2018 in Frankfurt am Main mit dem Goldzertifikat
ausgezeichnet wurden.
Im vergangenen Jahr kamen mit dem Golfclub Starnberg, dem Golf Club
Wiesensee, dem Golfplatz Rheintal Oftersheim, dem Golfclub Siegen-Olpe
und dem Golfclub Abenberg fünf weitere Clubs mit der höchsten
Zertifizierungsstufe in Gold hinzu.
“Die Teilnehmer dieses Qualitätsmanagementprogramms wissen um die
Bedeutung des Bereichs Nachhaltigkeit und Naturschutz. Unser
Zertifizierungssystem Golf&Natur wird mittlerweile in vielen anderen
Ländern kopiert und hat eine echte Vorbildfunktion”, sagte Jörg
Schlockermann, Vorstand Kommunikation und Golfentwicklung im Anschluss
an die Ehrung, die er gemeinsam mit Ilka Stepan von der Allianz
Deutschland AG, die das Programm als offizieller Umweltpartner
begleiten, vornahm.
Das Qualitätsmanagement Golf&Natur wurde im Frühjahr 2005 vom DGV in
Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem
Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) initiiert. Das im 13. Jahr
durchgeführte Projekt dient als praxisnahe Anleitung, um die Bedingungen
für den Golfsport zu optimieren und gleichzeitig den größtmöglichen
Schutz der Natur zu gewährleisten. Golf&Natur ist ein Zertifikat für
eine ordnungsgemäße, umweltbewusste und nachhaltige Betriebsführung.
Bisher hat der DGV 77 Zertifikate in Gold, 41 in Silber und 40 in Bronze
vergeben.
Bild: Die fünf ausgezeichneten Golf&Natur-Clubs nahmen neben ihrem
Zertifikat auch ein Glas Golfplatzhonig aus der Hand von Ilka Stepan,
Allianz Deutschland, entgegen. (Foto: DGV/Herlich)