James Tait löst Ticket für die World Long Drive Championship
Köln, 19. August 2018. Die Gewinner der zweiten German Long Drive Championship stehen fest. Im Rahmen des Final Four der KRAMSKI Deutschen Golf Liga presented by Audi sind auf der Driving Range des Kölner Golfclubs bei Deutschlands größtem Long-Drive-Event die besten Damen- und Herren-Longhitter ermittelt worden.
James Tait hat sich mit einer Weite von 394 Yards gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Dies bedeutete zugleich, dass der sich aus Schottland stammende Long-Drive-Professional den Spot für die World Long Drive Championship Ende August in Texas gesichert hat. Helen Tamy Kreuzer heißt die Siegerin der Damen, die eine Weite von 283 Yards erzielt hat. 22 Damen und 68 Herren haben an der zweiten Auflage der German Long Drive Championship teilgenommen, darunter auch einige nationale und internationale Long-Drive-Professionals.
Im Finale der Damen standen sich zwei Amateurinnen gegenüber und haben sich ein enges Match geliefert. Lediglich mit zwei Yards Unterschied hat sich am Ende Helen Tamy Kreuzer gegen Mara Bambach (281 Yards) durchgesetzt. Kreuzer hat ebenfalls den weitesten Schlag des Tages bei den Damen mit 290 Yards erzielt. Die beiden Amateurinnen haben einen Samsonite Koffertrolley und eine Audi Sport 2in1 Alcantara Tasche von Audi, Offizieller Partner der German Long Drive Championship, überreicht bekommen.
Auf dem dritten Platz hat sich die Vorjahressiegerin Lara Lehnstaedt, Teaching Professional, eingereiht, die sich über 500 € Preisgeld freuen konnte. Das Finale der Herren haben die beiden Long-Drive-Professionals James Tait und Martin Borgmeier bestritten. Tait hat den Ball 394 Yards geschlagen und sich somit gegen Borgmeier (386 Yards) durch-gesetzt. Tait hat einen Siegercheck von 2.500 € erhalten, der Zweitplatzierte Borgmeier konnte sich über das Preisgeld von 1.500 € freuen.
Mit beeindruckenden 422 Yards hat sich Borgmeier zudem noch den Longest Drive of the Day bei den Herren gesichert. Long-Drive-Professional Jordan Brooks aus England ist mit 379 Yards auf dem dritten Platz gelandet und hat einen Siegercheck von 1.000 € überreicht bekommen. Der beste Amateur der Herren heißt Marcel Baumgard mit einer Weite von 361 Yards. Getreu dem Motto „Sport, Show & Party“ ist den Teilnehmern und Zuschauern einiges geboten geworden. Neben einem professionellen Set-up mit Tribüne, Einlauftor, Video-Wall, Container mit DJ-Pult, Bühne mit Interview-Couch und verschiedenen Partnerständen (HIRZL, Punchline Golf, DRIVERiD, Arno Roch und Kivini Golf) haben der zweimalige World-Long-Drive-Weltmeister Joe Miller und der Golf-Juggling-Künstler Romain Bechu die Anwesenden mit weiten Schlägen und Trickshots begeistert.
Als Co-Moderator ist Martin Schmitt, Skisprung-Legende und vierfacher Skisprung-Weltmeister, vor Ort gewesen und hat interessante Einblicke in die Gemeinsamkeiten zwischen Skisprung und Long-Drive gegeben.
Alle Long-Drive-Freunde und Interessierte, die nicht vor Ort dabei sein konnten, hatten die Möglichkeit ab 16:00 Uhr die zweite German Long Drive Championship über die Livestreams auf Golf.de und Sportdeutschland.TV mit zu verfolgen.
Alle weiteren Informationen zur German Long Drive Championship gibt es unter www.germanlongdrive.de, auf Facebook (www.facebook.com/germanlongdrive) und auf Instagram (www.instagram.com/germanlongdrive).
Bilder: Impressionen German Long Drive Championship 2018, Quelle: Frank Föhlinger Die Gewinner 2018 – Helen Tamy Kreuzer und James Tait, Quelle: Frank Föhlinger Martin Schmitt mit dem Zweitplatzierten Martin Borgmeier, Quelle: Frank Föhlinger Joe Miller und Romain Bechu, Quelle: Frank Föhlinger