Lage
Das Kulm Hotel St. Moritz befindet sich im Herzen des weltberühmten Schweizer Kurortes und verführt seine Gäste unter strahlend blauem Himmel mit einem atemberaubenden Blick auf den St. Moritzersee. Hinter herrschaftlichen Mauern ist das über 150-jährige Anwesen von einer unvergleichlichen Aura aus Luxus, Tradition, modernstem Komfort und herzlicher Gastlichkeit umgeben.
St. Moritz gehört zu den bekanntesten Ferienorten der Welt und liegt im südlichsten Hochtal der Alpen auf 1.856 Metern Höhe. Schillernd, elegant und exklusiv ist es im Sommer wie im Winter für Sportbegeisterte und Erholungssuchende ein wahres Paradies. Die direkte Lage am See, die offene Weite des Tals, die herrlichen Gletscher in den stillen Seitentälern, die einmalige Infrastruktur und nicht zuletzt die kosmopolitische Ausstrahlung der Besucher machen St. Moritz zu einer ganz besonderen Destination.
Region
Das inmitten der majestätischen Bergwelt gelegene Oberengadin im schweizeri-schen Kanton Graubünden gehört zu den höchstgelegenen noch bewohnten Tälern Europas. Zusammen mit dem Talabschnitt des Unterengadins umfasst das sonnige Hochtal südlich des steilen Julierpasses eine Länge von 80 Kilometern. Reine Natur mit urigen Bergwäldern, stillen Alpweiden und rauschenden Bergbächen, eine einzigartige Seenlandschaft und die über Jahrhunderte alte gewachsene Kultur kennzeichnen die Region als eine der attraktivsten Ferienziele im Alpenraum.
Geschichte
Das Kulm Hotel St. Moritz blickt auf eine bewegte und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück und prägte den berühmten Wintersportort seit 1856 nachhaltig. Der legendäre Hotelpionier Johannes Badrutt pachtete zunächst die damalige Pension Faller und eröffnete mit dem Kauf 1858 das Hotel Engadiner Kulm als erstes Hotel im Ort. Als Visionär legte er nicht nur den Grundstein für die Schweizer Luxushotellerie im Alpenraum, sondern erweckte 1864 durch eine kühne Wette den alpinen Wintertourismus zum Leben. In historischen Gemäuern versprach er den letzten Sommergästen einen Aufenthalt von Dezember bis in den Frühling, wenn sich der Winter im südlichen Hochtal ebenso sonnig und angenehm behaupte wie der Sommer. Braungebrannt und voller Begeisterung reisten die britischen Gäste im Frühjahr ab und erzählten vom fantastischen Bergwinter im Hotel Engadiner Kulm in St. Moritz.
Der Pioniergeist des außergewöhnlichen Hoteliers setzte sich 1878 mit der Installation von elektrischem Licht als Schweizer Novum fort und schenkte dem Hotel weitere technische Errungenschaften wie zum Beispiel modernste Abwasseranlagen.
Die magische Anziehung und ewige Jugend des Hauses geht nicht zuletzt auf die gesellschaftlichen Erlebnisse im Kulm zurück, wie beispielsweise die geheimnisvolle Laterna Magica oder glamouröse Maskenbälle, auf denen sich Adlige und Persönlichkeiten aus ganz Europa vergnügten. In den Jahren 1928 und 1948 wurden im Park des Kulm Hotels sogar die Olympischen Winterspiele eröffnet und bis heute zählt das Fünf-Sterne-Superior-Haus zu den ersten Adressen im Oberengadin.
Beide Weltkriege gehörten eher zu den Schattenseiten und isolierten das Hotel mit der Folge von Verschuldung, bevor es sich unter der Führung eines Badrutt-Spross wieder seinen ursprünglichen Glanz zurück eroberte. Die heutigen Eigentümer, die griechische Familie Niarchos und ihre Engadinerkulm AG, führen mit großer Sorgfalt, Engagement und Weitsicht das kulturelle Erbe fort.
Renovierungen
Auf der Höhe der Zeit zu bleiben, war immer schon ein Bestreben der Eigentümerfamilie Niarchos. In den vergangenen zehn Jahren nahm die Engadinerkulm AG deshalb insgesamt 53 Millionen Euro in die Hand, die sie in die Erneuerung des Kulm Hotels steckte. Nach und nach wurden alle der 173 Zimmer im Haupt-, Mittel- und Neukulmgebäude renoviert. Die letzten 26 Zimmer und Junior Suiten wurden Anfang Dezember 2008 im Engadiner Stil fertig gestellt. Stolz sind die Betreiber besonders auf die mit edlen Hölzern und dezenten, warmen Farben neu gestaltete Präsidentensuite in der fünften Etage mit Blick auf die imposante Schweizer Bergwelt. Highlights sind außerdem der Bau der Résidence II mit 21 Luxuswohnungen, Tiefgarage sowie Konferenzräumen mit Platz für 50 bis 500 Personen in den Jahren 2002/2003 und die Neukonzipierung des 9-Loch-Golfplatzes ein Jahr zuvor. Investiert wurde zudem in neue Fenster, neue Lifte und in eine neue Spülküche für drei der insgesamt sechs Restaurants und Bars.
Die altehrwürdige Hauptküche des Hotels erhielt vergangenen Winter ein komplett neues Interieur. Dabei wurde auch der traditionelle gusseiserne Herd durch moderne energiesparende Induktionsplatten ersetzt. Im Jahr 1914 erbaut, war der riesige, fast sieben mal zwei Meter große Herd zunächst Ausstellungsstück in der Landesausstellung in Bern bevor das Hotel ihn kurze Zeit später erwarb. Seit 1916 leistete er in der Hauptküche seine Dienste – teilweise bis zu 19 Stunden täglich. Anfangs noch mit Kohle geheizt, wurde er in den 1940er Jahren auf Öl umgestellt.
Ein besonderes Erlebnis für den Gast ist ein Abendessen am „Chef’s Table“. Speisen zwischen dampfenden Kochtöpfen, dem Chef über die Schultern schauen und die Düfte der köstlichen Speisen einatmen, dazu ein exquisites Essen genießen am großen Holztisch mitten im Geschehen der Küche.
Auszeichnungen
Im Ranking der besten Ferienhotels der Schweiz schaffte es das Kulm Hotel St. Moritz 2010 auf Platz 4 unter den Fünf-Sterne-Hotels. Die renommierte Bewertung wird von Karl Wild initiiert und von einem Fachteam aus Hotellerie und Tourismus überprüft. Als Bewertungsmassstab dienen zehn Kategorien, darunter unter anderem Investitionstätigkeit, Gastfreundlichkeit, Charakter und Originalität des Hauses sowie der subjektive Gesamteindruck der Tester. Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ vergab bei seinem Luxus-Hotel-Rating 2009 Platz 7 an das Kulm Hotel in der Kategorie „die besten Ferienhotels der Schweiz“. Im Jahr 2009 erhielt zudem das japanische Restaurant Nito in der Sunny Bar 13 GaultMillau Punkte und das Gourmet Restaurant „the K“ wurde mit 15 GaultMillau Punkten ausgezeichnet. Im Jahr 2008 wurde das Kulm Hotel St. Moritz nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2000 zertifiziert.
Köpfe des Erfolgs
Hoteldirektorenpaar
Dominique Nicolas Godat ist in Bern aufgewachsen und hat sein Diplom an der Hotelfachschule in Lausanne mit Auszeichnung abgeschlossen. Nationale und internationale Erfahrungen sammelte er nach seiner Ausbildung in Dubai im Dubai International Hotel, als F&B Manager im Plaza Athenée in New York, als Directeur de la Restauration im renommierten Beau-Rivage Palace in Lausanne und im Stanhope Hotel in New York. Als F&B Director war er drei Jahre im New Yorker The Pierre tätig, bevor er sich an der Cornell University Ithaca in den Bereichen Marketing Management, Leadership, Motivation und Creative Management weiter qualifizierte. Seine beruflichen Karriereschritte führte er bewusst in der Luxushotellerie fort, die ihn schon immer faszinierte und bis heute begeistert. Zurück in der Schweiz trat er 1996 im Kulm Hotel St. Moritz zunächst die Position als Vizedirektor an. Von 1999 bis 2000 absolvierte er zusätzlich das Unternehmerseminar des SHV. Seit 2002 führt er erfolgreich das Kulm Hotel mit all seinen Nebenbetrieben.
Barbara Kälin Godat hat ihre Ausbildung im Verkauf der Luxusbranche im Bereich Juwelen und Uhren abgeschlossen, was ihr ermöglichte bei renommierten Schweizer Juwelieren Ihre Kenntnisse anzuwenden. Ihre berufliche Tätigkeit führte Sie nach Zürich und St. Moritz, wo sie für Internationale Firmen arbeitete und die Stellvertretung der Geschäftsleitung übernehmen konnte. Seit 2002 wurde sie in die Aufgaben der Direktionsassistentin im Kulm Hotel St. Moritz eingeführt und übernahm nach kurzer Einführungszeit die Verantwortung für die Bereiche Wellness, SPA, Dekoration, Floristik, Coiffeur und Kinderbetreuung.
Dank ihrer guten Fremdsprachenkenntnisse nimmt sich Barbara Kälin Godat heute vor allem der Gästebetreuung an und mit ihrem ausgeprägten Geschmack und Sinn für Farben und Gestaltung ist sie für Dekorationen und Gästegeschenke zuständig.
Das Hoteldirektorenpaar Barbara Kälin Godat und Dominique Nicolas Godat haben sich bewusst für die Schönheit und Natur des Engadins entschieden und lieben und nutzen die zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Fahrrad- und Skifahren.
Chefkoch
Hans Nussbaumer verbinden bereits mehr als 18 Jahre mit dem Kulm Hotel St. Moritz im Oberengadin. Als erfolgreicher Gourmetchef zeichnet er für die kulinarischen Genüsse im großartigen Grand Restaurant, im eleganten Restaurant für Grillspezialitäten und in der im Stil einer italienischen Trattoria gehaltenen „The Pizzeria“ verantwortlich. Die kulinarische Weltreise seiner lang-jährigen Karriere spiegelt sich eindrucksvoll in seinen Speisen wider. Mit 15 Punkten GaultMillau ausgezeichnet, pflegt er die klassische wie auch moderne Küche auf höchstem internationalem Niveau. Inspiriert von der französischen Haute Cuisine sorgt er immer wieder für neue Überraschungen und lässt mit raffinierten, abwechslungsreichen Kreationen keine Wünsche offen. Eine schonende Zubereitung und ausgesuchte Zutaten geben den Köstlichkeiten auch in der Anrichtung den letzten Schliff.
Bernadette Lisibach, seit kurzem die neue Chefin des Feinschmecker-Restaurants „The K“ im Kulm Hotel kochte elf Jahre lang im «Chesa Pirani» in La Punt an der Seite von 18-Punkte-Chef und Restauranttester Dani Bumann auf höchstem Niveau. Die überarbeitete Speisekarte des „The K“ trägt die Handschrift von Lisibach und konzentriert sich auf klassische französische Küche, die leicht und neuzeitlich interpretiert wird.
„Whatever You Like“
Die Magie des sechsten Sterns begleitet den Aufenthalt im Kulm Hotel St. Moritz, der einzigartige Tradition mit exklusivem Luxus und höchsten Genuss mit herzlicher Gastlichkeit verbindet. Der sechste Stern leuchtet für ein herausragendes Programm, das große und kleine Herzenswünsche erfüllt und Träume wahr werden lässt.
Mit „Whatever You Like“ wird jeder persönliche Wunsch – und sei er noch so ausgefallen – von einem hochprofessionellen Team in die Tat umgesetzt. Ob ein Bühnenauftritt im Musical Space Dream, ein Duett mit Jazz-Legende Pierre Favre, eine Führung mit Modedesigner Roberto Quaglia durch sein Atelier oder Tipps und Tricks von Jakob Hlasek, das Handicap beim Golfen zu verbessern – viele Gäste des Kulm Hotel haben bereits ihre Stern-stunden erlebt.
Zimmer
Das luxuriöse Traditionshaus verfügt über 173 Zimmer, Junior- und Luxus-Suiten, die in unterschiedlichen Größen mit edlem Holzmobiliar eingerichtet sind. In sonnigen Farben bestechen sie mit feinsten Stoffen und ausgewählten Elementen regionaler Handwerkskunst. Charmante Accessoires, höchster Komfort und dezent eingesetzte Technik finden sich in allen Räumlichkeiten. Alle Zimmer besitzen einen kostenlosen ADSL Internetzugang.
Für ganz besondere Schlaferlebnisse sorgen hochwertige Eiderdaunenkissen und Duvets von Dauny, die sich Gäste nach individuellen Bedürfnissen aus einer großen Kollektion auswählen. Viele Zimmer können miteinander verbunden werden, so dass sie auch hervorragend für gemütliche Familienferien geeignet sind.
Ein Zimmer mit Ausblick auf das St. Moritzer Dorf, auf den St. Moritzersee oder auf das imposante Corviglia/Piz Nair Bergmassiv wählen die Gäste nach Belieben in der Standard- und Superiorkategorie. Die großzügigen Superior Einzel- und Doppelzimmer laden mit natürlichem Arvenholz, heimischem Granitstein und noblem Marmor in den Badezimmern ein. In stilvollem Saloncharakter präsentieren sich die eleganten Deluxe-Zimmer und Junior-Suiten, die fast alle mit sonnigen Balkonen äußerst komfortabel ausgestattet sind. Suiten und Luxus-suiten gehören zu den Prunkstücken des Hauses und verfügen über ein bis zwei Zimmer mit separatem Salon und Esstisch, einem eigenen Kamin und einem Balkon mit phantastischem Ausblick auf den See. Ob die unvergleichlichen Eiderdaunen-Suiten, die kunstvolle Arvenholz-Suite oder die neu gestaltete Präsidenten-Suite, herrschaftliche Eleganz in hellen farblich abgestimmten Tönen bietet exklusiven Luxus und Harmonie bis ins kleinste Detail.
Restaurants / Bars
Auch kulinarisch beweist das Kulm Hotel die Magie des sechsten Sterns. Dem eleganten Ambiente entsprechend gekleidet, genießen die Gäste eine meisterliche Gourmetküche im imposanten Grand Restaurant. Das Repertoire reicht von sorgfältig zubereiteten lokalen Engadiner Spezialitäten bis hin zu Kreationen der internationalen Haute Cuisine. Ob das reichhaltige Frühstücksbuffet, das Sechs- Gang-Menü oder À la Carte am Abend, die ausgewogenen Köstlichkeiten sind ein Fest für alle Sinne.
Unter dem Motto „Dine Around“ können Hotelgäste mit Halbpension das Nachtessen im Schwesterhotel Grand Hotel Kronenhof in Pontresina einnehmen.
Das neue Gourmetrestaurant ‚The K’ überrascht mit moderner Ausstattung und neuer Karte und startet mit 15 Punkten GaultMillau. Das Restaurant mit 40 Plätzen ist der ideale Ort für einen genussreichen Abend in eleganter und gediegener Atmosphäre. Die neue Karte, kreiert von Gourmetköchin Bernadette Lisibach, basiert auf der klassischen französischen Küche mit mediterraner Note.
Im Stil einer traditionellen Trattoria lassen sich Liebhaber der italienischen Küche in „The Pizzeria“ mit hausgemachten Holzofenpizzen, zahlreichen Pasta-, Fisch- und Fleischspezialitäten verführen. Ideal für den Apéro oder einen Digestif lädt die Altitude Bar bei musikalischer Piano-Untermalung in gediegenem Ambiente ein. Bevorzugten Eintritt erhalten die Gäste im Dracula Club, der vom Kulm Hotel St. Moritz betrieben wird.
In der legendären Sunny Bar treffen sich seit Jahrzehnten Persönlichkeiten der internationalen High Society und die tollkühnen Piloten bei der Siegerehrung des Cresta Run. Zahlreiche Pokale und Fotos schmücken die Wände der Sunny Bar im Kontrast zum modernen Interieur. Hier werden feine Drinks neben japanischen und internationalen Spezialitäten angeboten.
Das rustikale Engadiner Restaurant Chesa al Parc mit großer Terrasse liegt direkt beim hoteleigenen Golfplatz und besticht durch sein vielseitiges Angebot an schweizerischen und italienischen Gerichten. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt bietet es eine angenehme Abwechslung und vereint sportliche Eleganz mit dem Charme behaglicher Engadinerstuben.
Wellness / Panorama SPA & Health Club
Auf 1.400 Quadratmetern erfrischen sich Körper, Geist und Seele bei Fitness, SPA- und Wellnessangeboten und finden Ausgleich und innere Balance mit imposantem Ausblick durch große Panoramafenster auf die Schweizer Alpenwelt. Ein großzügiges Schwimmbad mit Whirlpool, ein Dampfbad und eine Solegrotte, ein römisches Caldarium und verschiedene Saunen stehen den Hotelgästen zur freien Verfügung. Wärme wird als ältestes Entspannungs-, Heil- und Wohlfühlmittel auch in den Infrarotkabinen eingesetzt, die das Immunsystem und sämtliche Prozesse des Stoffwechsels besonders heilsam stimulieren.
Naturreine Peelings, Ganzkörperpackungen, Thalasso-Anwendungen, Sport-, Hydro- oder klassische Massagen kommen von exklusiven Marken wie Carita und Decléor mit aroma- und pflanzentherapeutischen Inhaltsstoffen zum Einsatz. Revitalisierung und Wohlbefinden wirken nicht nur auf die Schönheit der Haut, sondern schaffen ganzheitliche Entspannung und geben Kraft und Energie zugleich.
Ein ganz besonderes Highlight ist die Spa-Linie Feuerstein Essentials Switzerland. Die Produktlinie besticht durch hochwertige Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und umwelt- und sozialverträgliche Herstellung. Typische Kräuter und Pflanzen aus Schweizer Bergregionen wie Zitronenmelisse, Edelweiss oder Frauenmantel finden dabei Verwendung. Abgerundet wird das Spa-Angebot durch die entspannende Alpha-Liege, die durch Wärme, Klang und Geborgenheit zwischen einem Wach- und Schlafzustand neue und kreative Impulse bei tiefster Entspannung freisetzt.
Im Rahmen des von Joachim Pötschger ausgearbeiteten ganzheitlichen Fitnesstrainings persofit wird der Trainierende von einem persönlichen Fitnesscoach durch den Tag begleitet und professionell beraten. persofit basiert auf den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Erholung und wird zielgenau auf den Gast zugeschnitten. Mit dem speziellen persofit Golf Programm trainieren Golfer Motorik und Koordination und verbessern ihre Stabilität und Balance.
„Wellness Around“ erleben Kulm Hotel Gäste im grossartigen Kronenhof-SPA des Schwesterhotels Grand Hotel Kronenhof in Pontresina mit einer der eindrucksvollsten Wellness-Anlagen im Engadin.
Tagungen, Seminare und Festlichkeiten
Das Kulm Hotel bietet optimalen Raum für erfolgreiche Seminare, Kongresse, Konferenzen und Incentive-Veranstaltungen. Sechs Konferenzräume, darunter der Medici-, Bridge-, Corviglia- und Festsaal, welche sich auch für Hochzeiten und private Anlässe bis zu 350 Personen eignen, können für 50 bis 500 Personen flexibel und mit modernster Tagungstechnik genutzt werden. Große Fenster-fronten erlauben einen herrlichen Blick auf spektakuläre Berg- und Gletscher-welten. Eine Vielzahl an geführten Ausflügen, Teamaktivitäten oder kulinarischen Raffinessen verleihen jedem Anlass seinen unvergleichlichen Charakter.
Aktivitäten
Gleißende Berge im Sommer, tief verschneite Märchenlandschaft im Winter, Blütenzauber im Frühling, satte Farbenpracht im Herbst. Für jeden Geschmack und zu jeder Jahreszeit finden sich im Kulm Hotel und seiner Umgebung ein vielfältiges Programm an Aktivitäten, Unterhaltung und Freizeitmöglichkeiten. So lockt nicht nur die hochalpine Natur mit zahlreichen Sport- und Fitnessangeboten, sondern auch kulturelle Veranstaltungen in St. Moritz gestalten einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Elegante Boutiquen, zahlreiche Restaurants, Bars und Nachtclubs sind Treffpunkte des internationalen Jet Sets. Ein aktuelles und ausführliches Programm ist unter www.engadin.stmoritz.ch zu finden.
Rad- und Mountainbikefahrer, Surfer, Segler, Skifahrer, Snowboarder, Lang-läufer, Reitsportler, Golfer, Tennisspieler und Wanderer finden optimale Be-dingungen und ideale Anlagen für jedes Niveau. Auf 500 Kilometern markierten Wander- und Spazierwegen, 180 Kilometern Langlaufloipen und 350 Kilometer präparierten Pisten können unberührte Natur und imposante Bergwelten erkundet werden. Besonders romantisch sind die Pferdekutschenfahrten ins beliebte Roseg- oder Fextal. Zu den ganz besonderen Highlights zählen die jährlichen Pferderennen und Poloturniere auf dem gefrorenen St. Moritzersee, der Engadiner Skimarathon und der legendäre Cresta Run.
Ein ganz besonderes Highlight ist das Festival da Jazz, welches jeweils von Mitte Juli bis Mitte August in dem zum Kulm Hotel gehörenden, legendären Dracula Club, stattfindet. Jazz vom Feinsten in besonderer Atmosphäre wird hier dargeboten. Informationen dazu unter www.festivaldajazz.ch
Die hauseigenen Sportanlagen des Kulm Hotel wie drei Tennisplätze, Curlingfelder und ein Natureislaufplatz perfektionieren mit kompetenten Trainern das sommerliche und winterliche Freizeitangebot. Der hoteleigene Golfplatz „Kulm Golf St. Moritz“ mit 9-Loch gilt als attraktivste Kurzspiel-Trainingsanlage der Alpen und erlaubt dank raffinierter Architektur ein intensives und anspruchsvolles Spiel in kurzer Zeit. Die 18-Loch-Golfplätze im nahe gelegenen Samedan und Zuoz stehen mit reservierten Abschlagzeiten ebenfalls zur Verfügung.
Kinderprogramm
Kinderbetreuung auf höchstem Niveau: Der kostenlose Marmotta Klub des Kulm Hotel St. Moritz ist mehr als nur ein Kindergarten. Das Fünf-Sterne-Haus im Engadin bietet Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren einen Aufenthalt der Extra-Klasse. Ob Pizza backen, Schlittschuh fahren, Rollenspiele, kreative Bastelarbeiten oder eine Kinder-Cocktailparty – die kleinen Gäste werden liebevoll betreut und entdecken ihre eigene „Kulm-Welt“. Wer seinem Nachwuchs noch ein wenig mehr Luxus bieten möchte, kann ihn mit einem Aufpreis von 190 Schweizer Franken (zirka 131 Euro) pro Kind in das V.I.K.-Programm einschreiben, das zusätzliche Vorteile bietet: Bei der Begrüßung erhält jedes Kind einen Marmotta Klub Rucksack mit Geschenken, außerdem beinhaltet die V.I.K.-Mitgliedschaft einen Bademantel mit Marmotta Klub Logo, Badezusätze von l´Occitane und kulinarische Überraschungen vom Patissier.
Damit die Mütter im Urlaub und nach der Ankunft zu Hause nicht waschen müssen, ist auch der Wäscheservice während des gesamten Aufenthaltes für Kinder bis zwölf Jahren kostenlos.
Anreise
St. Moritz ist im Sommer wie im Winter bequem mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug zu erreichen. Eine ideale Infrastruktur macht bereits die Anreise über hochalpine Gebirgslandschaften zu einem atemberaubenden Erlebnis. Mit dem Auto gelangt man von der Nordschweiz auf der Autobahn A13 Richtung San Bernardino bis Thusis und via Julierpass nach St. Moritz. In der Wintersaison kann das Auto in Klosters durch den Vereina-Tunnel bis Susch-Zernez oder in Thusis durch den Albula bis Samedan auf den Zug verladen werden.
Von Zürich aus beträgt die Autofahrt zirka zweieinhalb Stunden (220 Kilometer), von Basel aus vier Stunden, ebenso von München aus via Innsbruck, Landeck und Unterengadin bei 300 Kilometern Entfernung. Ab Mailand erreicht man St. Moritz über Lecco, entlang dem Comersee, Chiavenna und dem Malojapass in zirka drei Stunden bei einer Distanz von 170 Kilometern.
Mit der Bahn stehen täglich mehrere Intercity-Verbindungen von Basel oder Zürich nach St. Moritz zur Verfügung. Die berühmten Panoramafahrten des Glacier Express führen von Zermatt nach St. Moritz und verbinden das sonnige Wallis mit dem Engadin. Ein regelmäßiger Transfer mit der Hotellimousine steht den Gästen des Kulm Hotels vom und zum Bahnhof gratis oder auf Wunsch vom und zum Flugplatz Samedan gegen Verrechnung zur Verfügung.
Der Regionalflughafen Oberengadin in Samedan wird von Privat-Charter und Selbstflieger von den internationalen Flughäfen angeflogen. Verbindungen über Air-Taxis bestehen mit weiteren nationalen und internationalen Destinationen und werden nach individuellen Bedürfnissen mit verschiedenen Flugzeug- und Helikoptertypen angeboten.
Preise
Für Gruppen, Gesellschaften, Kongress- und Seminarteilnehmer bietet das Kulm Hotel St. Moritz ab 16 Personen ein spezielles Angebot. Ein erfahrenes Incentive-Team berät bei der Zusammenstellung individueller Tagungsprogramme für Verpflegung, Unterhaltung, Ausflüge oder spezielle Teamaktivitäten.
Kulm Hotel St. Moritz
St. Moritz, Schweiz
Via Veglia 18
7500 St. Moritz/Schweiz
Kontakt T +41-(0)81 836 80 00
F +41-(0)81 836 80 01
info@kulmhotel-stmoritz.ch
www.kulmhotel-stmoritz.ch