Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
uns erreichen zunehmend kältere Nächte. Dies kann zur Folge haben, dass der Platz ganztags gesperrt wird. Sie können die Platzsperrungen immer tagesaktuell auf unserer Webseite nachvollziehen.
Gerne möchten wir Ihnen ein wenig die Auswirkungen von Raureif und Frost näher bringen, sodass Sie eine Entscheidung der ganztags Platzsperrung besser nachvollziehen können:
- Die Zellen von Pflanzen bestehen zu einem Großteil aus Wasser. Dieses wird bei Raureif und Frost starr, sodass die Flexibilität genommen wird und Schäden am Blatt entstehen.
- Fußtritte und Fahrspuren bei Frost zerstören das Pflanzengewebe der Gräser und hinterlassen hässliche Narben im Rasen.
- Tritt- und Fahrspuren stören über einen längeren Zeitraum die Optik der Rasenflächen, zum Teil bis in die Sommermonate hinein.
- Die Erholungsphase der Rasenflächen im Winter kann mehrere Wochen dauern.
- Beschädigte Pflanzenteile werden leichter von Krankheitserregern befallen.
- Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verdichtet. Schäden am Grasbestand und Bodenverdichtungen fördern das Einwandern von Unkräutern und insbesondere Poa annua (Jähriges Rispengras) sowie die Anfälligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beeinflusst, die Puttingeigenschaften der Grüns werden verschlechtert.
Die Wasserzufuhr auf dem Platz wurde diese Woche eingewintert. Dementsprechend sind die Toiletten auf dem Platz für die Wintermonate gesperrt.
Außerdem kann es sein, dass durch den Frost die Rangebälle nicht aus dem Automaten kommen. In diesem Fall müssen Sie die Rangebälle per Hand sammeln.
Ebenfalls werden die Rasenabschläge der Range ab sofort gesperrt, sie können wie immer im Winter von den provisorischen Rasenabschlägen oder von den Matten spielen.
Bezüglich der Aerifizier-Maßnahmen, die Sie in der vergangenen Woche auf dem Platz erlebt haben, möchten wir diese noch kurz Erläutern:
Wir hatten das Privileg, unseren geliebten Sport über dieses schwierige Covid-19 Jahr weiter auszuführen und dieses wurde zur Freude aller sehr stark angenommen. Unter der stetig hohen Trittbelastung (dieses Jahr höher als in allen Jahren zuvor) waren mehrere Spielflächen, wie z. B. die Drivingrange Abschläge großem Stress ausgesetzt. Stress kann zu Krankheiten führen, vor allem bei einer Pflanze.
Um im Nächsten Jahr wieder einen tollen Golfplatz zu bespielen, mussten wir, wie bereits vergangene Woche anhand der Driving Range erklärt, eine Belüftung bzw. das Aerifizieren der Bodenoberfläche vornehmen. Diese Flächen bekommen nun eine Chance zum Durchatmen, aus diesem Grund haben wir Abschläge und Grüns (auch das Putting Grün) gesperrt.
Bitte akzeptieren Sie die Absperrungen und nehmen auch einen Umweg in Kauf, um z. B. die Drivingrange Abschläge zu schonen und die Lockerungen im Boden nicht gleich wieder fest zutreten.
Schon jetzt können wir Ihnen ein tolles neues grünes Zielgrün auf der Range in Aussicht stellen, da wir eine Universität gewinnen konnten, die uns mit neuen Grassorten unterstützt.
Andreas Matzner und sein Team bedanken sich herzlich für die fruchtbare Zusammenarbeit.