Das Konzept stellt durch die Kanten seiner Formgebung, durch den besonderen Aufbau mit weicher Außenhülle auf härterem Innenmantel und durch die optimalen Thermo-Eigenschaften bekannte Selbstbehandlungstools in den Schatten.
Ergonomisch optimierter Druckwiderstand für die multiple Eindringtiefe in Faszien & Muskulatur, Faszien-Dehn & Feeding-Effekt durch Silikonsegmente mit Kanten, Ecken, Flächen & Vertiefungen Daumendruckeffekt zur Unterstützung der Triggerpunktdekompression durch den etwas härteren Innenmantel.
Zudem bietet der Hersteller aus Physiotherapeutischer Erfahrung auf der Homepage Anwendungsfilme und Übungen für die Nutzer des Triggerballs an. Migräne, Verspannungskopfschmerz, Rücken und Lendenwirbelbereich, Beine und Arme, es gibt kein Körperteil welches nicht auf den Triggerball ansprechen.
Ausprobiert und sehr empfehlenswert! (lis)