Beim Golf-Club Herzogenaurach laufen die letzten Vorbereitungen
Bei diesem Wetter lockt sie so richtig: Die 73 Hektar große Golfanlage in Herzogenaurach-Burgstall. Die Spielbahnen sind saftig grün, die Bäume haben frisch ausgetrieben und die Vögel jubilieren. Und ab Montag, 11. Mai, dürfen die Golfer auch endlich wieder ihre Bälle schlagen. Die Bayerische Staatsregierung hat ihre Corona-Regeln gelockert und Individualsportarten wie Golf wieder erlaubt. Bernd Dürrbeck, der Präsident des Golfclubs, ist erleichtert: „Endlich geht die Golfsaison für unsere Mitglieder und Gäste weiter. Sie wollen wieder Golf und Natur genießen. Das sehen wir auch daran, dass der Platz für die ersten Tage komplett ausgebucht ist.“
Allerdings wird nicht alles so sein wie vor dem Lockdown. Denn auch für die Golfer gelten strenge Regeln, damit Covid-19 sich nicht weiterverbreitet. Mindestens 1,5 Meter Abstand halten ist dabei nicht das große Problem. Die Spieler müssen einfach auf den Handshake zu Spielbeginn verzichten. Dann gehen sie sowieso auf Abstand, denn beim Golfschläger schwingen braucht es Platz.
GCH-Lollipop
Schwieriger wird es da schon, wenn eingelocht werden soll. Denn in Corona-Zeiten heißt eine der Regeln: Den Fahnenstock, der das Loch markiert, nicht anfassen. Rund um die Fahne im Loch ist zwar genügend Platz, dass der Ball reinrollen kann. Schwierig wird es, ihn wieder herauszubekommen, ohne die Fahne aus dem Loch zu nehmen. Deshalb haben die Herzogenauracher den GCH-Lollipop erfunden: Ein langes, dünnes Rohr, dass an der einen Seite eine komplette Plastikkugel hat, an der anderen eine halbierte. Der Lollipop wird einfach über den Fahnenstock gestülpt. Die Seite mit der Halbkugel verschwindet im Loch. Die obere Kugel kann der Spieler problemlos mit Hilfe seines Schlägers anheben und schon liftet es die Halbkugel und damit den Ball aus dem Loch.
Vorsicht vor fliegenden Bällen
In den letzten Wochen hat der Herzogenauracher Golfplatz viele Menschen erfreut, die die gepflegten Grasflächen zum Spazierengehen, Joggen oder Gassi gehen mit ihren Hunden entdeckt haben. Denn mit seinen Hecken, Bäumen und Teichen entlang der Spielbahnen ist das Gelände äußerst attraktiv. Noch dazu kommen die vielen unterschiedlichen Vögel, die hier ihr Zuhause haben. Ihnen zuzuschauen macht Freude. Für diese „Golfplatznutzer außer der Reihe“ gilt, sie müssen unbedingt auf den befestigten Wegen bleiben, wenn sie den Golfplatz überqueren. Denn ab Montag fliegen wieder Golfbälle durch die Luft, und das zum großen Teil mit erheblicher Geschwindigkeit und Wucht. Für Spaziergänger, Jogger und Gassi-Geher heißt es also: Bitte Vorsicht! Für die Golfer endlich wieder: Schönes Spiel!
Bild1: GCH-Lollipops, Foto: Bernd Dürrbeck
Bild2: Impression von Bahn 18, Foto: Bernd Dürrbeck
Und so funktioniert der GCH-Lollipop: https://www.instagram.com/p/B_vB9_rIkyE/