Vom 8. bis 12. Juli wird über vier Plätze der Golfchampion gesucht

Bad Griesbach / Bad Füssing / Bad Birnbach. Die „Rottaler Bäderdreieck Golfwoche“ findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Die Vorbereitungen dazu laufen auf vollen Touren. Anmeldungen sind bereits jetzt online möglich.

„Golf ist eine traditionelle Ballsportart. Es gilt, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen, in Übereinstimmung mit den offiziellen Golfregeln, vom Abschlag in das Loch zu spielen“ – so erklärt Wikipedia das Prinzip. Was das beliebte Online-Lexikon verschweigt: Golf ist eine Leidenschaft. Wen das Fieber einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los. Deshalb ist die Vorfreude auf die mittlerweile vierte „Rottaler Bäderdreieck Golfwoche“ schon jetzt besonders groß. Von 8. bis 12. Juli geht es wieder über vier Plätze, um die Champions zu ermitteln.

Ein Blick zurück: Über 100 Golferinnen und Golfer kamen im vergangenen Jahr, als Rainer Wirth (Panorama Golf Fürstenzell) und Sibylle Wilhelm (Golf Resort Bad Griesbach) die Bruttosiege nach teils dramatischen Turnierverläufen holten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und sogar weit darüber hinaus. Sogar ein Golfclub aus den Bahamas stand auf der Liste. Jetzt geht es um die Frage, wie die neuen Champions heißen. Für Golf-Fans ist das Turnier wohl nicht nur deswegen ein Pflichttermin. Vielmehr sucht das Format seinesgleichen, denn es geht vier Mal über 18 Löcher, und zwar auf höchst unterschiedlich angelegten Plätzen im ganzen Bäderdreieck. In Bad Griesbach wird auf dem Porsche Golf Course und auf dem Platz des Golfclubs Sagmühle gespielt, dazu gesellen sich der Bella Vista Golfpark in Bad Birnbach und der Thermengolfplatz Bad Füssing-Kirchham. Bei den vier Einzelwettspielen wird stets nach Stableford gespielt. Auf die Sieger warten attraktive Preise, die garniert werden mit Eintrittskarten für die Thermen der Kurorte. Auch die Startgeschenke können sich sehen lassen.

Erklärtes Ziel ist es, den Teilnehmern die ganze Region näher zu bringen – mit all ihren Möglichkeiten, vom Golfsport über das gesunde Heilwasser der Thermen bis hin zu viel Kultur und Kulinarischem, was sich etwa im Angebot der vielen Direktvermarkter widerspiegelt. Apropos Kulinarik: Natürlich ist auch für eine exzellente Halfwayverpflegung gesorgt.

Der Start erfolgt am Montag, 8. Juli 2024 auf dem Thermengolfplatz Bad Füssing-Kirchham. Geplant ist – wie auch an allen anderen Turniertagen – ein Zeitstart ab 8.30 Uhr. Tags darauf geht es zum Porsche Golf Course am Golfplatz Penning und nach einem Tag Pause wird am 11. Juli auf dem Bella Vista Golfpark gespielt. Das Finale findet in diesem Jahr im Golfclub Sagmühle am Freitag, 12. Juli statt. Dort findet im Gutshof Sagmühle auch die gemeinsame Abschlussveranstaltung mit einem 3-Gänge-Menü und Siegerehrung statt. Alle Informationen zum Turnier gibt es unter www.badbirnbach.de, www.badgriesbach.de und www.badfuessing.de sowie bei den jeweiligen Golfplätzen.

Anmelden kann man sich über die Meldelisten in den Clubs oder über den Bella Vista Golfpark: info@bellavista-golfpark.de, Telefon 08563/977400 oder direkt im Online-Formular unter www.badbirnbach.de/golfchampion-gesucht

Voller Vorfreude blicken die Freunde des Golfsports auf die vierte Ausgabe der „Rottaler Bäderdreieck Golfwoche“ im nächsten Jahr. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Plätze im Überblick:
Porsche Golf Course in Bad Griesbach. Das Design des Par 71-Kurses stammt von Deutschlands Weltklassegolfer Bernhard Langer. Das Gelände ist flach, die 18 Bahnen führen in einer Mischung aus kurzen und längeren Löchern durch die Auenlandschaft des Flüsschens Rott, die an einigen Stellen integriert werden konnte. Der Porsche Golf Course besticht mit seinen sanft ondulierten Fairways und durch den gewachsenen alten Baumbestand.

Sagmühle Bad Griesbach. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz, gegründet 1984 und 1987 auf 18 Bahnen fertig gestellt, liegt auf vollkommen ebenem Gelände, unmittelbar an der Rott. Für die Planung und Gestaltung war der renommierte Golfplatzarchitekt Kurt Rossknecht verantwortlich. Alter Baumbestand, Büsche, Zierpflanzungen und natürliche Wasserhindernisse begleiten und begrenzen die großzügig angelegten Spielbahnen und Greens.

Bella Vista Bad Birnbach. Es gibt einen guten Grund, warum der Bad Birnbacher Golfpark „Bella Vista“ heißt. Nur an ganz wenigen Stellen offenbart das Rottal das ganze Ausmaß seiner Naturschönheit wie hier. Im Süden mäandert die Rott durch die Landschaft. Im Norden wird sie von sanften Hügeln geprägt. Von nahezu jedem Punkt des Golfplatzes genießt man herrliche Ausblicke über das weite Rottal – eine Wohltat für Geist und Seele und eine Bereicherung für das Golferherz. Der Platz wurde von Designer Georg Boehm geplant.

Thermengolf Bad Füssing-Kirchham. Der Golfplatz des ThermenGolfClub Bad Füssing-Kirchham e.V. erstreckt sich auf 90 Hektar zwischen Bad Füssing und Kirchham. Das Design stammt von den Golf- und Landschaftsarchitekten Götz Mecklenburg und Stefan Längst. Alter Baumbestand und Junganpflanzungen bieten ein reizvolles Panorama für Naturliebhaber mit überdurchschnittlich großen Flächenanteilen von Biotopen. Natur und Golf treffen sehr harmonisch aufeinander. Der Platz birgt viele Herausforderungen und spielerische Abwechslung ist garantiert.