„Wirbelkanalstenose“ lautet oft die Diagnose, wenn Stehen und Gehen zu einem schmerzvollen Gesundheitsproblem werden. Das heimtückische, langwierige Leiden beeinträchtigt in hohem Maße natürlich auch Senioren. Dres. Armin Helmbrecht und Ahmed Baraka vom Münchner Apex Spine Center sprechen über moderne Operationstechniken.
Fazit: Es gibt moderne und sanfte Lösungen zur Heilung einer Wirbelkanalstenose.

Herr Dr. Helmbrecht was genau ist unter einer Wirbelkanalstenose zu verstehen und wie wird sie diagnostiziert?
Dr. Helmbrecht: „Wenn der Rücken altert, wird der Wirbel kanal enger und enger. Die Höhe der Bandscheibe nimmt ab, die Wirbelgelenke werden arthrotisch und dicker, ebenso der Bandapparat der Wirbelsäule, die Kombination dieser Veränderungen führt zur sogenannten Wirbelkanalstenose. Ein zusätzlicher Bandscheibenvorfall oder ein zusätzliches Wirbelgleiten können die Symptome verstärken. Die Diagnose kann zunächst einmal klinisch gestellt werden (Symptome und Untersuchung) die Sicherung der Diagnose erfolgt durch eine Kernspintomographie.“

Wie macht sich diese Krankheit bemerkbar?
Ahmed Barak: „Hier muss zwischen Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule unterschieden werden. An der LWS treten neben Rückenschmerzen häufig belastungsabhängige Schmerzen mit Ausstrahlungen in die Beine auf. Die Geh-strecke der Patienten ist häufig verkürzt. Im weiteren Verlauf können dann auch Sensibilitätsstörungen oder Lähmungen entstehen. Im Gegensatz zu einer verkürzten Gehstrecke bei Durchblutungstörungen, haben Patienten mit Spinalkanalstenose keinerlei Einschränkungen beim Fahrradfahren. Im Halswirbelsäulenbereich sind es Schmerz-ausstrahlungen in die Arme geprägt durch einen zusätzlichen Nackenschmerz, möglicherweise treten Ausfallerscheinun-gen in den Armen oder Fingern auf. Heimtückisch ist es an der HWS, wenn zentral das Rückenmark eingequetscht wird, dies kann ohne jegliche Schmerzen einhergehen und Gangstörungen bis hin zur Querschnittslähmung verur-sachen, häufig ein schleichender, kein akuter Verlauf. Häufig gepaart mit einer Feinmotorikstörung, die der Patient als Ungeschicklichkeit deutet.“

www.apex-spine.com