Blansingen, 31. März 2025 – Die Golf Saison 2025 steht vor der Tür und die Vorfreude steigt. Erfahrene Golfer wie auch Anfänger entdecken gerne neue Golfregionen und -plätze. Zu den besonders schönen Golfregionen gehört das Markgräflerland. Es ist bekannt für sein mildes Klima, die lieblichen Landschaften, weiten Weinberge und kleinen Winzerörtchen. Hier überblickt man die Rheinebene bis zu den Vogesen oder bis ins nahe gelegene Basel mit seinen markanten Roche-Türmen. Oder man lässt sich von den Ausläufern des Schwarzwaldes und seinem Markgräfler Hausberg, dem Blauen einnehmen. Mitten im Markgräflerland liegen drei wunderschöne Golfplätze: Golfen im Golfclub Markgräflerland, in Kandern oder im Drei Thermen Golfresort, Bamlach.

Ein Geheimtipp für Golfer mit einem Faible für Design, Architektur und Genuss ist Le Rossignol. Der denkmalgeschützte Markgräfler Gutshof ist ein behutsam sanierter, stimmungsvoller Ort, der mit südfranzösischer Leichtigkeit Geschichte und Zeitgeist verbindet. Das in ein Boutique Apart und Gästehaus verwandelte Ensemble umfasst eine große Scheune, eine Remise sowie zwei Winzerhäuschen, die sich um einen Innenhof mit mediterranen Pflanzen und südländischem Flair gruppieren. Die Appartements und Gästehäuser sind Ausdruck einer Wohnkultur vom Feinsten. Dennoch unterscheiden sie sich mit Blick auf Stil, Materialität und Ausdruck – ein persönlicher Rückzugsort, der Lust macht zu bleiben.

Eine ausgezeichnete Architektur
Neue Elemente aus Stahl, Sichtbeton und Eichenholz betonen den Kontrast zwischen Alt und Neu. Sie bereichern das moderne Interior und verankern den alten Gutshof auf authentische Art im Jetzt. Entsprechend erhielt Le Rossignol den Hugo-Häring Preis des BDA für seine vorbildliche Architektur. Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Architektur bundesweit und wird vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten alle drei Jahre vergeben.

Das Faible für moderne Architektur und gutes, zeitloses Design zeigt sich überall. Mit Liebe zum Detail und einem Blick für hochwertigen Komfort wurde die Einrichtung der Appartements und Häuser geplant. Sitzmöbel, Tische und Boxspringbetten von namhaften Design-Herstellern, Premium-Textilien,  hochwertige Elektrogeräte und wunderschöne Geschirr-Kollektionen tragen zu einem gelungenen Aufenthalt bei.
Die Gemeinschafts“(t)räume“
Der Patio bildet den zentralen Punkt des Ensembles, zu dem sich die Wohnbereiche öffnen. Umgeben von mediterranen Pflanzen lässt sich zu jeder Tageszeit die entspannte Stimmung genießen und plaudern. Unter der weinumrankten, überdachten Terrasse der Remise oder auch im Innenhof laden die Gastgeber bei warmem Wetter an eine Lange Tafel – den Table d’hôtes. Genuss unter freiem Sternenhimmel, pur! Umgeben von alten Bruchsteinmauern befindet sich der von Jean-Jacques Derboux, dem Landschaftsplaner aus Montpellier, entworfene mediterrane Garten mit Outdoor-Pool. Bequeme Liegestühle und Lounge-Sessel laden zum Verweilen in französischer Atmosphäre ein. Am Abend trifft man sich auf ein gutes Glas Wein bei Feuerschein: Der originale Feuerring des Schweizer Stahlplastikers Andreas Reichlin ist Kunstobjekt, Grillier- und Feuerstelle in einem. Von hier aus überblicken die Gäste den Gutshof und die schöne Umgebung.

Das Weingewölbe La Cave war früher die Werkstatt des Küfers. Heute geht es im Weingewölbe um Weingenuss pur. Im gut temperierten Weinkühlschrank finden die Gäste eine Selektion ausgewählter, regionaler Tropfen. Das Le Petit ist ein kleines, einladendes Ladengeschäft, das den Gästen und allen interessierten Besuchern offensteht. Es liegt direkt neben Le Rossignol und bietet ein ausgewähltes Angebot regionaler Produkte.
Und sonst so?

Die Gastgeber bieten mit Le Rossignol Savoir-vivre pur! Selbst erfahrene Reisende, haben sie stets die besten Tipps für die Zeit abseits des Golfplatzes. Ob Wander- und Biketouren im Schwarzwald und in den Vogesen; Weinproben und regionale Kulinarik oder kleine Ausflüge in wunderschöne Städte und Städtchen wie die Kunst- und Kulturmetropole Basel, Freiburg, Colmar, Straßburg oder die Fauststadt Staufen, ist alles mit dabei. Für Kunst-, Architektur- und Design-Liebhaber unter den Golfern hält Petra Rosignol stets die neuesten Ausstellungen und Events in der Fondation Beyeler, dem Kunstmuseum Basel oder dem Vitra Design Museum parat. In Blansingen lädt das Sternerestaurant Traube fußläufig zum Genuss ein und auch in den Nachbarorten wird eine Gastronomie auf hohem Niveau gelebt.

Werfen Sie einen Blick ins Ensemble und lassen Sie sich begeistern:
https://www.lerossignol.de/
https://www.instagram.com/lerossignol.blansingen/